von 11 bis 20 Uhr in Romainmôtier
Eintritt frei
Gender mal anders!
Roc, die Espace dAM und das Arc – eine Institution des Migros-Kulturprozent, laden Sie ein für ein künstlerisches und Partizipatives Projekt: 1 Tag, 3 Orte, 3 einzigartige Projekte:
Das ehemalige Männerkloster von Romainmôtier, das eine Tradition der Offenheit und der Suche nach neuen Erkenntnissen pflegt, begrüsst demnächst ein partizipatives künstlerisches Erlebnis: Women-friendly. Die dreiteilige Veranstaltung befasst sich auf originelle Art und aus sehr unterschiedlichen Blickwinkeln mit der brennenden Frage der Geschlechteridentitäten, einer der grössten Herausforderungen der modernen Gesellschaft.
Women-friendly behandelt Genderfragen über die feministische Perspektive hinaus auf zukunftsorientierte und experimentelle Weise und beleuchtet die Heterogenität und Komplexität der Standpunkte. In einem intersektionellen Ansatz hinterfragt die Veranstaltung die Spannungen zwischen inklusiven und exklusiven Positionen kritisch und mit einer Herangehensweise, die alle Geschlechter, Klassen, Kulturen, Ethnien, Generationen, Bildungsniveaus, Traditionen, sexuellen Orientierungen, Sprachen usw. überspannt.
Besuchen Sie uns in Romainmôtier! Bestaunen Sie ein lebendes Buch in der lebenden Bibliothek Maison des Moines, vervollständigen Sie ein Riesenpuzzle im Espace dAM und tauchen Sie im Arc in ein Stummfilmkonzert ein!
Tagesprogramm:
1.
Maison des Moines, Cour du Cloître 26, 11 bis 17 Uhr
Eine lebende Bibliothek
Gespräche unter vier Augen mit Experten über Genderfragen (auf Französisch)
Der äussere Anschein trügt – hier sind die Bücher Menschen! Die alte Klosterbibliothek bietet halbstündige Gespräche von Mensch zu Mensch über bestimmte Themen an, welche die Genderfrage im weiteren Sinne berühren. Daran beteiligen sich rund dreissig Gäste aus verschiedenen Fachgebieten wie Kunst, Linguistik, Recht, Mode, Werbung, Journalismus, Politik, Anarchismus, Brauerei usw.
Mit Sylvan Berrut, Zoé Blanc-Scuderi, Caroline Dayer, Laura Drompt, Seraina Dür, Nicolas Etienne, Elizabeth Fischer, Jonas Gillmann, Dinah Gross, Daniel Hellmann, Antje Horsch, Muriel Imbach, Caroline Imhof, Agata Jaxa, Bréhima Koumare, Elisabeth LLach, Isabelle Lucas, Schwester Madeleine, Eva Marzi, Stéphane Morey, Pamela Ohene-Nyako, Alicia Parel, Léonore Porchet, Lavinia Raccanello, Eva Saro, Monika Saxer, Pascal Singy, Anna Sokol, Jeanne Tonnabel und Fred Valet.
Women-friendly: Catalogue des dialogues (FR) (pdf)
2.
Espace dAM, Place du Bourg 5, 11 bis 18 Uhr
Lavinia Raccanello, Anarchistes
Installation
Vernissage: 1.9.2018, 17 Uhr
Entdecken Sie die antifaschistischen Widerstands- und Solidaritätsnetzwerke von Frauen aus Spanien, der Schweiz und Italien während und nach dem Spanischen Bürgerkrieg im Rahmen einer Installation in Form eines Riesenpuzzles aus Archivdokumenten.
3.
Arc, Cour du Cloître 22, 18 bis 20 Uhr
Georg Wilhelm Pabst, Loulou (dt. Die Büchse der Pandora, 1929)
Stummfilmkonzert mit Big Eyes Trio (Laure Betris, Sara Oswald und Emilie Zoé)
Caroline Fournier und Miguel Alarcón vom Ciné-Club Croy laden Sie ein, Lulu aus dem berühmten Film von Georg Wilhelm Pabst kennenzulernen – eine der ersten feministischen Filmfiguren vor der Entstehung des Begriffs «Feminismus». An diesem einzigartigen Event wird die Filmheldin von drei genialen Musikerinnen begleitet: Laure Betris, Sara Oswald und Emilie Zoé.
Künstlerische Leitung Alberto de Andrés, Sally De Kunst
Produktion Alberto de Andrés, Sally De Kunst, Sarah Frund
Coaching SylvianeTille
Assistenz Julien Babel
Technik Bernhard Zitz
Women-friendly wird unterstützt von der Gemeinde Romainmôtier-Envy und dem Kanton Waadt sowie von der Loterie Romande, der Fondation Nestlé pour l’Art, der Oertli-Stiftung, der Ernst und Olga Gubler-Hablützel Stiftung und dem Migros-Kulturprozent.